Zum Inhalt springen

Andreas-Petrus-Werk

Opus Apostolorum Andreae et Petri / Päpstliches Werk der Kongregation für die Ostkirchen

Menü

  • Über uns
    • Vorstand
    • Grußwort
    • Unsere Geschichte
    • Opus Apostolorum Andreae et Petri
    • Statuten
    • Bilanz
  • Rundbrief
  • Hilfsaktionen
  • Ikone
  • Spenden
  • Links
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
Andreas-Petrus-Werk

Rundbrief-Editorials

Rundbrief März 2025

Rundbrief März 2025

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werkes! Das nicht mehr so ganz junge, aber noch lange nicht abgelaufene Jahr 2025 ist ökumenisch recht bedeutsam. Zum einen ist im Jahr 325, also vor 1700 Jahren in Nicäa, der heute türkischen Stadt Iznik, das erste

Redaktion 20. März 202520. März 2025 Alle Artikel, Römisch-katholische Kirche, Rundbrief-Artikel, Rundbrief-Editorials, Spiritualität, Über uns Weiterlesen

Brief an unsere Freundinnen und Freunde

Brief an unsere Freundinnen und Freunde

In diesen Tagen wird an unsere Abonnentinnen und Abonnenten, unsere Freundinnen und Freunde ein Brief versendet, in dem unser interimistischer Nationalsekretär Mag. Hanns Sauter über aktuelle Entwicklungen im Andreas-Petrus-Werk berichtet, sich für die großzügige Unterstützung bedankt, die wir von so

Redaktion 2. Oktober 2024 Alle Artikel, Österreich, Römisch-katholische Kirche, Rundbrief-Editorials, Über uns Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2023/1

Darstellung Ascensio

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! „ASCENSIO“ steht für den „Aufstieg“ bzw. „Übergang“ in die Welt und an die Seite Gottes als Voraussetzung für die Sendung und Gegenwart des Geistes, den der HERR den Seinen verheißen hat. Die Schwestern des St. Elisabethklosters,

Redaktion 13. Juli 202313. Juli 2023 Alle Artikel, Rundbrief-Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2022/2

Rundbrief 2022/2

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Es ist dies die 49. Rundbriefausgabe des Andreas-Petrus-Werks, die ich seit 1998 in der Nachfolge von Reg.Rat Alja Payer redaktionell betreue. Im Jahr 2001 hat mich nach dem Tod von P. Florian Buchmayr Erzbischof Georg Eder

Redaktion 7. Dezember 202230. Dezember 2022 Alle Artikel, Personalia, Rundbrief-Editorials, Über uns Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2022/1

Cover Rundbrief 2022/1

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Sprachlos stehen wir seit dem 24. Februar vor der „Leidensgeschichte“, die so viele Menschen durch den Einfall russischer Truppen in die Ukraine getroffen hat, sie heimatlos gemacht, verletzt und getötet hat. Kann bei soviel Unheil und

Redaktion 29. April 202229. April 2022 Alle Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2021/2

Rundbrief 2021/2

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Es gibt mehrere Gründe, die es erlauben, einmal die Personen ins Blickfeld zu rücken, die heute für das Andreas-Petrus-Werk stehen – und die es in der Vergangenheit geprägt haben. Klar, dass die Pandemie die Arbeit und

Redaktion 18. Oktober 202114. Oktober 2021 Alle Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2021/1

Aus dem Rundbrief 2021/1

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Als ich die vom Kloster Liebhartstal zu Weihnachten und zum Jahreswechsel versandte kleine Broschüre zur Hand nahm, blieb mein Blick sofort am Ikonenmotiv auf dem Umschlag haften. Es zeigt den Apostel Paulus, wie er auf dem

Redaktion 26. März 20213. Mai 2021 Alle Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2020/2

Rundbrief 2020/2

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Wir blicken auf wahrlich ereignisreiche Frühlings- und Sommermonate zurück. Da ist die Pandemie, die unseren Alltag und unser Miteinander weitgehend umgekrempelt hat und uns noch immer in Atem hält. Da ist die schreckliche Explosionskatastrophe in der

Redaktion 12. Oktober 20209. November 2020 Alle Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2020/1

Rundbrief 2020/1

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Die über dem Grab Jesu Christi in Jerusalem erbaute Kirche, in der westlichen Tradition als „Grabeskirche“ bezeichnet, in der östlichen Tradition als „Anastasis“ („Auferstehungskirche“), wird von sechs christlichen Konfessionen mit genau festgelegten Zuständigkeiten bezüglich Ort und

Redaktion 2. April 202011. Oktober 2020 Alle Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen
  • « Zurück

Facebook

Facebook Pagelike Widget

Kategorien

  • Alle Artikel (375)
  • Buchbesprechungen (89)
  • Eigene Publikationen (42)
  • Hilfsaktionen (35)
  • Ikonen (53)
  • Katholische Ostkirchen (58)
  • Ökumenischer Dialog (73)
  • Orientalische Kirchen (38)
  • Orthodoxe Kirchen (137)
  • Österreich (121)
  • Personalia (71)
  • Römisch-katholische Kirche (144)
  • Rundbrief-Artikel (113)
  • Rundbrief-Editorials (27)
  • Spiritualität (140)
  • Über uns (89)
Copyright © 2025 Andreas-Petrus-Werk. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Präsentiert von: WordPress.