Buchbesprechung Schon: Gemeinsame Verantwortung für die Welt?

Buchcover Schon

Dietmar Schon: Gemeinsame Verantwortung für die Welt? Orthodox-katholische Annäherung in sozialethischen Fragen. (Schriften des Ostkircheninstituts der Diözese Regensburg 8) Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2023. 256 Seiten, ISBN 978-3-7917-3400-2 Das im Jahr 2020 vom ökumenischen Patriarchat veröffentlichte Sozialwort „Für das Leben

Solidaritätsbesuch von Erzbischof Franz Lackner und Bischof Wilhelm Krautwaschl in der Ukraine

Ukraine-Besuch 2022

Erzbischof Franz Lackner, der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, reiste am 11. Juli in Begleitung von Diözesan­bischof Wilhelm Krautwaschl und Yuriy Kolasa, dem Generalvikar der griechisch-katholischen Gläubigen in Österreich, nach Przemyśl in Ostpolen, wo der Synod, das oberste Leitungsorgan der Ukrainischen

Pro Oriente mit Erzbischof Lackner und Alterzbischof Kothgasser in Istanbul

Istanbul 2022

Als junge Studenten des Collegium Germanicum Hungaricum in Rom machten Albert Rauch und Nikolaus Wyrwoll im Jahr 1960 eine dreimonatige Studienreise in Griechenland, die sie auch nach Konstantinopel führte, wo sie mit Patriarch Athenagoras die Insel Chalki/Heybeliada besuchten. Damals reifte

PRO ORIENTE – Auf neuen Wegen in die Zukunft der Ökumene

Pro-Oriente-Logo

Der plötzliche Tod des ehrenamtlichen Pressereferenten und Gründers des „PRO ORIENTE Informationsdienstes“ Erich Leitenberger im Jänner 2021 und die pandemiebedingten Einschränkungen wurden zum Anlass, darüber nachzudenken, wie es mit der Tätigkeit im Dienst der Ökumene mit den Ostkirchen, der PRO

Irenäus, Bischof von Lyon (ca. 135–202), in die Reihe der Kirchenlehrer aufgenommen

Irenäus-Ikone

Im Jänner 2022 hat Papst Franziskus den hl. Irenäus von Lyon mit dem Titel „Kirchenlehrer“ und „doctor unitatis“ („Lehrer der Einheit“) ausgezeichnet und damit seinen prägenden Einfluss auf Kirche und Theologie unterstrichen. Bereits in seiner Ansprache vor den Teilnehmern des

Ökumenischer Patriarch Bartholomaios zu Besuch bei Erzbischof Franz Lackner in Salzburg (16.2.2022)

Bartholomaios in Salzburg

Schon vor seiner Wahl zum Ökumenischen Patriarchen vor 30 Jahren war Salzburg mit seiner großen kirchlichen Vergangenheit und seiner schönen Umgebung ein Ort, an dem Bartholomaios I. Erholung suchte. Seit seinem offiziellen Besuch in Salzburg im Jahr 2004 hält er

„Ein kleines Pflänzchen zum Erblühen gebracht“ – Alja Payer (†) und die Catholica Unio

Alja Payer und Prälat Lüftenegger (2002)

Am 2. Jänner 2022 wäre sie 100 Jahre alt geworden: Reg.Rat Alja Payer, die am 13. Februar 2008 in die ewige Heimat abberufen wurde und ab ihrem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 1982 „Seele“ und engagierte Mitarbeiterin im Hilfswerk

Russisch-orthodoxer Bischof Aleksij (Zanochkin) besucht Salzburg und das Stift Melk

Besuch Nonnberg

Mit Beschluss der Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche (Moskauer Patriarchat) wurde Bischof Aleksij mit 22. März 2020 zum Administrator der Diözese von Wien und Österreich ernannt. Bald nach seiner wegen der Corona-Pandemie verspäteten Ankunft in Wien begann er an