Ein Feriendorf für die Schützlinge des St. Elisabethklosters in Minsk Das Andreas-Petrus-Werk unterstützt seit vielen Jahren dank der Spendeneingänge aus Österreich das umfangreiche Sozialwerk der Schwestern des St. Elisabethklosters in Minsk. Aus den in diesem Jahr eingelangten Spenden konnte die
Aus dem Rundbrief 2022/2
Ausbau des Kindergartens und Jugendzentrums in Trenčin

Sr. Emanuela Mária Rindošová, Provinzoberin der griechisch-katholischen Kongregation der Unbefleckten Jungfrau Maria, trat in einem Schreiben vom 17. Mai 2022 mit der Bitte an das Andreas-Petrus-Werk heran, den Ausbau des von den Schwestern betreuten Jugendzentrums in Trenčin, Slowakei, zu unterstützen.
Die Bitte um und das Bekenntnis zum Frieden als Eingangstor der Göttlichen Liturgie
Solidaritätsbesuch von Erzbischof Franz Lackner und Bischof Wilhelm Krautwaschl in der Ukraine

Erzbischof Franz Lackner, der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, reiste am 11. Juli in Begleitung von Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl und Yuriy Kolasa, dem Generalvikar der griechisch-katholischen Gläubigen in Österreich, nach Przemyśl in Ostpolen, wo der Synod, das oberste Leitungsorgan der Ukrainischen
Pro Oriente mit Erzbischof Lackner und Alterzbischof Kothgasser in Istanbul
100 Jahre Volksliturgische Bewegung – Liturgiereform und Ostkirchen

Gründung der Volksliturgischen Bewegung durch Pius Parsch in Klosterneuburg vor 100 Jahren Pius Parsch (1884–1954), Klosterneuburger Chorherr und Pionier der Volksliturgischen Bewegung, war durch seine zahlreichen Publikationen auch wichtiger Wegbereiter der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils. Univ.-Prof. Dr. Andreas Redtenbacher,
Alle sollen eins sein, damit die Welt glaubt – die Ikone der Apostelbrüder Andreas und Petrus
Archimandrit Michael Proházka OPraem neuer Nationalsekretär ab 2023

Der Vorstand des Andreas-Petrus-Werks trat am 15. November 2022 unter der Leitung des Nationalpräsidenten Erzbischof Franz Lackner und des Nationalsekretärs P. Gottfried Glaßner OSB im Salzburger Bischofshaus zusammen. Anlass für die Einberufung der außerordentlichen Nationalkonferenz war der Rückzug von P.