Paul Badde: Die Lukas-Ikone. Roms verborgenes Weltwunder. Christiana Verlag Stein am Rhein 2024. 272 Seiten, ISBN 978-3-71711380-5 Auf der Suche nach der vielleicht ältesten aller Ikonen Als Kind entwickelte Paul Badde eine besondere Beziehung zur Gottesmutter; wie er schreibt war
Buchbesprechung Kopp: Iraks christliches Erbe
Rundbrief März 2025
Gemeinsam auf Ostern zu – Ideen und Anregungen aus dem Andreas-Petrus-Werk

2025 Gemeinsam auf Ostern zu, gemeinsam Ostern feiern 2025 Ideen und Anregungen aus dem Andreas-Petrus-Werk Den anderen Gottesdienst besuchen Einladen, einen für die Fastenzeit typischen Gottesdienst mitzufeiern (Kreuzweg, Bußgottesdienst, Liturgie der Vorgeweihten Gaben). Zum Gegenbesuch einladen. Sich am anderen Gottesdienst
Buchbesprechung Bulgakov: Die Orthodoxie
+ P. Gregor Hohmann OSA (1935–2024)

Am 21. Dezember 2024 verstarb im 90. Lebensjahr Pater Dr. Gregor Hohmann OSA Von 1993 bis 2015 war er Nationalsekretär unserer damaligen deutschen Schwestersektion (Catholica Unio Deutschland), zeitweise auch Generalsekretär der Catholica Unio Internationalis. Zu seinem Tod schreibt unser amtierender
Weihnachtsgruß 2024
Buchbesprechung Nan: Vorbilder über die Zeiten
Buchbesprechung Lange u.a. (Hgg.): Die katholischen Ostkirchen

Christian Lange/Dietmar Winkler/Karl Pinggéra/Hacik Rafi Gazer (Hgg.): Die katholischen Ostkirchen. Herkunft – Geschichte – Gegenwart. Herder Verlag Freiburg/Brsg. 2024. 368 Seiten, ISBN 978-3-451-38200-0 Vor 60 Jahren, am 21. November 1964, setzte Papst Paul IV. das Ostkirchendekret „Orientalium Ecclesiarum” des Zweiten