Ein Feriendorf für die Schützlinge des St. Elisabethklosters in Minsk – zum neuen Jahr 2023

Ein Feriendorf für die Schützlinge des St. Elisabethklosters in Minsk – zum neuen Jahr 2023

Ein Feriendorf für die Schützlinge des St. Elisabethklosters in Minsk Das Andreas-Petrus-Werk unterstützt seit vielen Jahren dank der Spendeneingänge aus Österreich das umfangreiche Sozialwerk der Schwestern des St. Elisabethklosters in Minsk. Aus den in diesem Jahr eingelangten Spenden konnte die

Ausbau des Kindergartens und Jugendzentrums in Trenčin

Trencin

Sr. Emanuela Mária Rindošová, Provinzoberin der griechisch-katholischen Kongregation der Unbefleckten Jungfrau Maria, trat in einem Schreiben vom 17. Mai 2022 mit der Bitte an das Andreas-Petrus-Werk heran, den Ausbau des von den Schwestern betreuten Jugendzentrums in Trenčin, Slowakei, zu unterstützen.

Solidaritätsbesuch von Erzbischof Franz Lackner und Bischof Wilhelm Krautwaschl in der Ukraine

Ukraine-Besuch 2022

Erzbischof Franz Lackner, der Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, reiste am 11. Juli in Begleitung von Diözesan­bischof Wilhelm Krautwaschl und Yuriy Kolasa, dem Generalvikar der griechisch-katholischen Gläubigen in Österreich, nach Przemyśl in Ostpolen, wo der Synod, das oberste Leitungsorgan der Ukrainischen

Hilferuf aus der Erzdiözese Ivano-Frankivsk, Ukraine

Hilfsaktion Ivano-Frankivsk

Lebensmittelpakete für die Bedürftigen in der Corona-Pandemie – Betreuung der Flüchtlinge im Krieg Als im Jänner 2022 das von Erzbischof Dr. Volodymyr Vityshyn und Bischofsvikar Michael Klapkiv gezeichnete Schreiben mit der Bitte, wie schon im Sommer 2021 die Verteilung von

Corona-Pandemie: Hilfsaktion Lebensmittelpakete für bedürftige Familien in der Diözese Ivano-Frankivsk

Hilfsaktion Ivano-Frankisvk

Ein Hilferuf von Dr. Volodymyr Vityshyn, Erzbischof und Metropolit von Ivano-Frankivsk, der uns im Frühjahr erreichte, führte drastisch vor Augen, welch verheerende Auswirkungen die Corona-Pandemie gerade auch in den Ländern Osteuropas hatte. Besonders ärmere Bevölkerungsschichten, kinderreiche Familien, alleinerziehende Mütter mit