Was dies alles bedeutet… Eine finstere Höhle ist Symbol für die Welt, die sich von Gott abgewendet und in die Dunkelheit verlaufen hat. Doch diese Zeit geht dem Ende entgegen, ihre Tage sind gezählt, denn in ihrer Mittel liegt auf
Buchbesprechung Nan: Vorbilder über die Zeiten
Erzpriester Alexandru Nan: Vorbilder über die Zeiten. Weitere Heilige der deutschen Lande. Edition Hagia Sophia 2024. 194 Seiten, ISBN 978-3-96321193-5 Nach dem vor Kurzem erschienenen Band „Heilige der deutschen Lande“ legt der rumänische Pfarrer Alexandru Nan einen zweiten vor, der
Koptisches Friedensgebet
In diesen Zeiten, in denen die Welt von Kriegen und Gewalt erschüttert wird, laden wir Sie ein, mit der koptischen Tradition um Frieden zu beten: Sie können das Gebet auch hier als PDF-Datei herunterladen. Allmächtiger Gott, wir erheben unsere Herzen
Buchbesprechung Nan: Heilige der deutschen Lande
Erzpriester Alexandru Nan: Heilige der deutschen Lande. Auf den Spuren der orthodoxen Heiligen des Westens. Edition Hagia Sophia Wachtendonk 2024. 218 Seiten, ISBN 978-3-96321191-1 Etwas verwirrend – zumindest für den nichtorthodoxen Leser – ist der Untertitel. Wer ist mit „orthodoxen
Buchbesprechung Czernin: Dreifaltigkeitsikone
Marie Czernin: Die Dreifaltigkeitsikone des Andrej Rublëv. Be+Be Verlag Heiligenkreuz 2024. 215 Seiten, ISBN 978-3-90351807-0 Die Ikone vom Besuch der drei Männer bei Abraham und Sara (Gen 18) gewöhnlich Dreifaltigkeitsikone genannt des russischen Mönches Andrej Rublev gehört sicher zu den
Die Ikone vom Fest der Verklärung des Herrn
Lass auch uns dein Licht erstrahlen Die Ikone vom Fest der Verklärung des Herrn Ein Artikel unseres Nationalsekretärs Mag. Hanns Sauter Der Artikel ist erschienen in: praedica verbum. Zeitschrift im Dienst der Glaubensverkündigung. 129 Jahrgang, Heft 4 2024. Sie können
Buchbesprechung: Rumänische geistliche Väter
Karl Pinggéra/Ovidiu Ioan (Hgg.): Rumänische geistliche Väter des 20. Jahrhunderts. Eine Anthologie. Paulinus Verlag Trier 2024. 720 Seiten, ISBN 978-3-79021463-5 Wenige Veröffentlichungen, die zudem für den deutsch sprechenden Interessenten nur schwer zugänglich sind, befassen sich mit dem spirituellen Leben der
Ostergottesdienst mit Betrachtung der Ikone der Frauen am Grab Jesu
Unser Nationalsekretär Hanns Sauter hat in der Zeitschrift „Gottesdienst“ zwei Artikel zur Ikonentheologie und zu einem österlichen Ikonenmotiv veröffentlicht. Dankenswerterweise haben wir die Erlaubnis erhalten, die Artikel auf unserer Website zu veröffentlichen. Hier der zweite der beiden Beiträge, den ersten
Bilder der Erlösung
Unser Nationalsekretär Hanns Sauter hat in der Zeitschrift „Gottesdienst“ zwei Artikel zur Ikonentheologie und zu einem österlichen Ikonenmotiv veröffentlicht. Dankenswerterweise haben wir die Erlaubnis erhalten, die Artikel auf unserer Website zu veröffentlichen. Hier der erste der beiden Beiträge, den zweiten finden