Sergij Bulgakov: Die Orthodoxie. Die Lehre der orthodoxen Kirche. Sophia. Quellen östlicher Theologie. Band 29. Paulinus Verlag Trier, 4. Auflage 2024. 288 Seiten, ISBN 978-3-7902-1464-2 Der russische Theologe Sergij Bulgakov (1871–1944) zählte in der Zeit vor dem zweiten Weltkrieg wohl
Buchbesprechung Nan: Vorbilder über die Zeiten
Erzpriester Alexandru Nan: Vorbilder über die Zeiten. Weitere Heilige der deutschen Lande. Edition Hagia Sophia 2024. 194 Seiten, ISBN 978-3-96321193-5 Nach dem vor Kurzem erschienenen Band „Heilige der deutschen Lande“ legt der rumänische Pfarrer Alexandru Nan einen zweiten vor, der
Buchbesprechung Lange u.a. (Hgg.): Die katholischen Ostkirchen
Christian Lange/Dietmar Winkler/Karl Pinggéra/Hacik Rafi Gazer (Hgg.): Die katholischen Ostkirchen. Herkunft – Geschichte – Gegenwart. Herder Verlag Freiburg/Brsg. 2024. 368 Seiten, ISBN 978-3-451-38200-0 Vor 60 Jahren, am 21. November 1964, setzte Papst Paul IV. das Ostkirchendekret „Orientalium Ecclesiarum” des Zweiten
„Herder Korrespondenz Spezial” zum christlichen Osten
Wohin steuern die Kirchen des Ostens? Eine neue Ausgabe der Herder Korrespondenz Spezial vom Oktober 2024 beschäftigt sich mit dieser Frage. Zwar ist durch den Ukraine-Krieg die Orthodoxie – vor allem die Kirchen Russlands und der Ukraine – mehr in
Buchbesprechung Nan: Heilige der deutschen Lande
Erzpriester Alexandru Nan: Heilige der deutschen Lande. Auf den Spuren der orthodoxen Heiligen des Westens. Edition Hagia Sophia Wachtendonk 2024. 218 Seiten, ISBN 978-3-96321191-1 Etwas verwirrend – zumindest für den nichtorthodoxen Leser – ist der Untertitel. Wer ist mit „orthodoxen
Buchbesprechung Czernin: Dreifaltigkeitsikone
Marie Czernin: Die Dreifaltigkeitsikone des Andrej Rublëv. Be+Be Verlag Heiligenkreuz 2024. 215 Seiten, ISBN 978-3-90351807-0 Die Ikone vom Besuch der drei Männer bei Abraham und Sara (Gen 18) gewöhnlich Dreifaltigkeitsikone genannt des russischen Mönches Andrej Rublev gehört sicher zu den
Buchbesprechung: Rumänische geistliche Väter
Karl Pinggéra/Ovidiu Ioan (Hgg.): Rumänische geistliche Väter des 20. Jahrhunderts. Eine Anthologie. Paulinus Verlag Trier 2024. 720 Seiten, ISBN 978-3-79021463-5 Wenige Veröffentlichungen, die zudem für den deutsch sprechenden Interessenten nur schwer zugänglich sind, befassen sich mit dem spirituellen Leben der
Buchbesprechung: Die Armenische Kirche
Aram I. Keshishian: Die Armenische Kirche. Eine Einführung in das armenische Christentum. Paulinus Verlag Trier 2022. 232 Seiten, ISBN 978-3-79021710-0 Der amtierende Katholikos des „Großen Hauses von Kiliken“ (des armenischen Katholikosates im Libanon mit Amtssitz in Antelias) ist eine durch
Buchbesprechung Schweizer: Kreuz und Schwert
Gerhard Schweizer: Kreuz und Schwert. Glaube und Politik der orthodoxen Kirchen. Herder Freiburg 2023. 240 Seiten, ISBN 978-3-451-39562-8 Die Rolle der orthodoxen Kirchen in der Politik ihrer Heimatländer sowie der Einfluss der Politik auf die dortigen Kirchen sind – zuletzt