Aus dem Ordinariat für die Katholischen Ostkirchen in Österreich: Kardinal Schönborn spendet „Niedere Weihen“ in byzantinischem Ritus

Aus dem Ordinariat für die Katholischen Ostkirchen in Österreich: Kardinal Schönborn spendet „Niedere Weihen“ in byzantinischem Ritus

Es war eine besondere Feier, der Kardinal Christoph Schönborn am 30. Juni 2021 in der griech.-kath. Kirche St. Barbara in Wien vorstand. Erstmals spendete er persönlich als zuständiger Ordinarius im Rahmen der „Chirothesie“, der „Handauflegung” in byzantinischem Ritus, die niederen

Lumma: Wer macht was im Gottesdienst?

Buchcover Lumma: Wer macht was...

In diesen Tagen erscheint ein neues Buch unseres Innsbrucker Diözesanreferenten Dr. Liborius Lumma. Die Publikation erschließt die verschiedenen Rollen im römisch-katholischen Gottesdienst – mit theologischen Grundlegungen und praktischen Hinweisen. Liborius Olaf Lumma: Wer macht was im Gottesdienst? Die handelnden Personen

Zum Tod von Prof. Erich Leitenberger (1944–2021)

Erich Leitenberger (1944-2021)

Zum Tod von Prof. Erich Leitenberger (1944–2021) Am 18. Jänner 2021 verstarb überraschend Prof. Erich Leitenberger. Als Sprecher dreier Erzbischöfe der Erzdiözese Wien, als langjähriger Chefredakteur der Kathpress war er die allseits geschätzte Stimme der Katholischen Kirche in Österreich. Treffender

90. Geburtstag Prof. Hans Hollerweger

Hollweger und Patriarch Louis Sako

An dem Ort, der Dr. Hans Hollerweger von seiner langjährigen Lehrtätigkeit als Prof. für Sakramententheologie und Liturgiewissenschaft wohl vertraut ist, im Hörsaal der Katholischen Privatuniversität Linz, früher Phil.-Theol. Hochschule Linz, wurde an seinem 90. Geburtstag am 13. Februar 2020 im

44. Generalversammlung der Catholica Unio

Erste Reihe: Alt-Erzbischof Alois Kothgasser SDB (ehemaliger Nationalpräsident des Andreas-Petrus-Werks), Bischof Gregor Maria Hanke OSB (Eichstätt), Erzbischof Franz Lackner OFM (Nationalpräsident des Andreas-Petrus-Werks), Bischof Charles Morerod OP von Lausanne-Geneve (Generalpräsident der Catholica Unio), dahinter die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer (2. Reihe) sowie die Kollegiaten des COr (2. und 3. Reihe). - Foto: Rostyslav Myrosh

Vom 21. bis 23. Oktober trafen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Catholica Unio Internationalis zu ihrer jährlichen Generalversammlung. Tagungsort war diesmal das Collegium Orientale, ein von der Diözese Eichstätt getragenes Seminar für Priesteramtskandidaten der katholischen Ostkirchen. Den Vorsitz führten

Abt Michael Proházka neuer Vizerektor des Collegium Orientale Eichstätt

Abt (Archimandrit) Michael

Mit Wirkung vom 1. September 2018 hat mich der Bischof von Eichstätt, Dr. Gregor Maria Hanke OSB, zum Vizerektor des Collegium Orientale ernannt. Damit geht mein 11 Jahre dauernder Dienst als Abt des Stiftes Geras zu Ende und ich beginne