Russisch-orthodoxer Bischof Aleksij (Zanochkin) besucht Salzburg und das Stift Melk

Besuch Nonnberg

Mit Beschluss der Heiligen Synods der Russischen Orthodoxen Kirche (Moskauer Patriarchat) wurde Bischof Aleksij mit 22. März 2020 zum Administrator der Diözese von Wien und Österreich ernannt. Bald nach seiner wegen der Corona-Pandemie verspäteten Ankunft in Wien begann er an

Buchbesprechung Boeckh/Schon: „Der Blick auf den Anderen”

Buchcover Boeckh/Schon

Kathrin Boeckh/Dietmar Schon (Hgg.): Der Blick auf den Anderen. Katholisch-Orthodoxe Selbst- und Fremdwahrnehmung. Schriften des Ostkircheninstituts der Diözese Regensburg Bd. 7. Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2021. Taschenbuch 30,80 €, IBSN 978-3-7917-3255-8 eBook (PDF) 23,99 €, IBSN 978-3-7917-7351-3 Bis heute bestimmen

Zum Tod von Prof. Erich Leitenberger (1944–2021)

Erich Leitenberger (1944-2021)

Zum Tod von Prof. Erich Leitenberger (1944–2021) Am 18. Jänner 2021 verstarb überraschend Prof. Erich Leitenberger. Als Sprecher dreier Erzbischöfe der Erzdiözese Wien, als langjähriger Chefredakteur der Kathpress war er die allseits geschätzte Stimme der Katholischen Kirche in Österreich. Treffender

90. Geburtstag Prof. Hans Hollerweger

Hollweger und Patriarch Louis Sako

An dem Ort, der Dr. Hans Hollerweger von seiner langjährigen Lehrtätigkeit als Prof. für Sakramententheologie und Liturgiewissenschaft wohl vertraut ist, im Hörsaal der Katholischen Privatuniversität Linz, früher Phil.-Theol. Hochschule Linz, wurde an seinem 90. Geburtstag am 13. Februar 2020 im

Äthiopien – Schritte zur Versöhnung am Horn von Afrika

Äthiopien: Besuch bei Patriarch Mathias

Bei der auf Initiative des katholischen Erzbischofs von Addis Abeba, Kardinal Berhaneyesus D. Souraphiel, zustande gekommenen Konferenz wurden – unter wesentlicher Beteiligung von „Pro Oriente“ – die beiden historischen Entwicklungen analysiert, die bis heute die Beziehungen von römisch-katholischer und äthiopisch-orthodoxer