Dietmar Schon (Hg.): „Nicht Konkurrenten, sondern Brüder“. Auf dem Weg zu einem neuen Miteinander von orthodoxer und katholischer Kirche. (Schriften des Ostkircheninstituts der Diözese Regensburg 9) Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2023. 280 Seiten, ISBN 978-3-7917-3401-9 Das Zitat, das zum Titel
Buchbesprechung Benga: Die Orthodoxe Liturgie
Daniel Benga: Die Orthodoxe Liturgie als Erfahrungsraum des Heiligen Geistes, des Erbarmens und des Friedens. LIT Verlag 2023. 346 Seiten, ISBN 978-3-6431-5184-1 In der Welt brennt es derzeit an zahlreichen Ecken und Enden, viele Menschen suchen nach einem Raum, in
Buchbesprechung Schon: Gemeinsame Verantwortung für die Welt?
Dietmar Schon: Gemeinsame Verantwortung für die Welt? Orthodox-katholische Annäherung in sozialethischen Fragen. (Schriften des Ostkircheninstituts der Diözese Regensburg 8) Verlag Friedrich Pustet Regensburg 2023. 256 Seiten, ISBN 978-3-7917-3400-2 Das im Jahr 2020 vom ökumenischen Patriarchat veröffentlichte Sozialwort „Für das Leben
Buchbesprechung Schmutzhard/Waha: Der Berg Athos
Willi Schmutzhard/Andreas Waha: Berg Athos: Erlebnisse – Begegnungen – Reflexionen. Konzett Verlag 2021. 206 Seiten, ISBN 978-3-90160755-4 Der großformatige Band besticht vor allem durch seine Abbildungen, Zeichnungen und Linolschnitte, die die Athosatmosphäre einfangen: die Naturschönheiten zwischen Gebirge und Meer, die
Buchbesprechung Hesemann: Die Bibel hat recht
Michael Hesemann: Die Bibel hat recht. Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments Landen-Müller Verlag 2022. 400 Seiten, ISBN 978-3-78443603-6 Michael Hesemann: Die Bibel hat recht. Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments. München Verlag Langen-Müller) 2022 In den 1950er
Buchbesprechung Schmemann: Zur Freiheit berufen
Alexander Schmemann: Zur Freiheit berufen. Mit einer Einführung von Holger Zaborowski. Aus dem Russischen von Marta Pavlíková. Johannes-Verlag Einsiedeln 2022. 109 Seiten, ISBN 978-3-89411-46-0 Der russisch-orthodoxe Theologe Alexander Schmemann (1921–1983) war zu seiner Zeit einer der führenden orthodoxen Theologen. Der
Buchbesprechung Besl/Oelke: Politische Macht und orthodoxer Glaube
Marco Besl/Simone Oelke (Hgg.): Politische Macht und orthodoxer Glaube. Beziehungen zwischen Politik und Religion in Osteuropa. Pustet Verlag Regensburg 2022. 152 Seiten, ISBN 978-3-7917-3396-8 Dass die orthodoxen Kirchen eng mit ihren Nationalstaaten verbunden sind, zeigt wieder deutlich der derzeitige Ukraine-Krieg.
Buchbesprechung Herrin: Ravenna
Judith Herrin: Ravenna. Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen. Wissenschaftliche Buchgesellschaft Theiss 2022. 640 Seiten, IBSN 978-3-8062-4416-8 Ravenna ist wegen der Mosaiken seiner Kirchen in aller Welt bekannt. Weniger bekannt ist die politische und kirchliche Bedeutung dieser Stadt, die seit
Buchbesprechung Hohler: Durch wüste Zeiten
Peter Hohler: Durch wüste Zeiten. Die Wüstenmönche und ihre Weisheit als Begleiter in schwierigen Lebenslagen. Echter Verlag Würzburg 2022. 136 Seiten, IBSN 978-3-429-05724-4 Wüstenmönche, auch Wüstenväter (es gab auch Wüstenmütter) ist eine später aufgekommene Bezeichnung für die Eremiten die ab