Zum Inhalt springen

Andreas-Petrus-Werk

Opus Apostolorum Andreae et Petri / Päpstliches Werk der Kongregation für die Ostkirchen

Menü

  • Über uns
    • Vorstand
    • Grußwort
    • Unsere Geschichte
    • Opus Apostolorum Andreae et Petri
    • Statuten
    • Bilanz
  • Rundbrief
  • Hilfsaktionen
  • Ikone
  • Spenden
  • Links
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Andreas-Petrus-Werk

Rundbrief-Editorials

Aus dem Rundbrief 2014/1

Aus dem Rundbrief 2014/1

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Die Ikone der von Papst Johannes Paul II. am 27. Juni 2001 in Lemberg selig gesprochenen Neumärtyrer der UGKK (bitte klicken Sie auf die Bilder für eine Großansicht!) zeigt im Zentrum den verherrlichten Christus in der

Redaktion 11. Juli 201621. August 2016 Alle Artikel, Katholische Ostkirchen, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2013/2

Aus dem Rundbrief 2013/2

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Die Reise von Papst Paul VI. nach Israel und Jordanien Anfang Jänner 1964, also während des Zweiten Vatikanischen Konzils, hat vor allem durch die zweimalige Begegnung mit dem Ökumenischen Patriarchen Athenagoras I. in Jerusalem Geschichte geschrieben.

Redaktion 11. Juli 201611. Juli 2016 Alle Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2013/1

Aus dem Rundbrief 2013/1

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Weihbischof Helmut Krätzl charakterisiert treffend das Charisma des am 29. Jänner 2013 verstorbenen Innsbrucker Altbischofs Reinhold Stecher, wenn er über ihn sagt, er „malte nicht nur hervorragende Bilder, er schrieb auch in Bildern“ (Nachruf in der

Redaktion 11. Juli 2016 Alle Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2012/2

Aus dem Rundbrief 2012/2

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Beim Besuch des Oberhaupts der Russisch-Orthodoxen Kirche, Kirill I., in Polen beeindruckte die Art und Weise, wie der Patriarch von Versöhnung sprach: Jetzt, nach der Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung der Russ. Orth. Kirche und der Kath.

Redaktion 11. Juli 2016 Alle Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2012/1

Aus dem Rundbrief 2012/1

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Für Menschen mit Beeinträchtigung des Seh- und Hörvermögens sind die Hände das wichtigste Instrument, um mit der Außenwelt in Kontakt zu treten und sich mitzuteilen. Aber auch sonst brauchen wir die Hände, um uns verständlich zu

Redaktion 11. Juli 2016 Alle Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2011/2

Aus dem Rundbrief 2011/2

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Beim traditionellen Herzogenburger Georgsfest am 23. April dieses Jahres zeigte sich Propst Maximilian Fürnsinn „erfreut, dass auf der neuen Donaubrücke bei Traismauer nicht irgendeine farblose Abstraktion stehen wird, sondern ein Heiliger mit Blut und Leben“, eine

Redaktion 11. Juli 201621. August 2016 Alle Artikel, Ikonen, Rundbrief-Editorials Weiterlesen

Aus dem Rundbrief 2011/1

Aus dem Rundbrief 2011/1

Liebe Freunde des Andreas-Petrus-Werks! Im Oktober 2010 traf das von Kardinal Leonardo Sandri, dem Präfekten der Ostkirchenkongregation in Rom, gezeichnete vatikanische Schreiben in Salzburg ein, mit dem mir das Amt des Generalpräsidenten der Catholica Unio anvertraut wurde. Neu und überraschend

Redaktion 11. Juli 201611. Juli 2016 Alle Artikel, Rundbrief-Editorials Weiterlesen
  • Weiter »

Facebook

Facebook Pagelike Widget

Kategorien

  • Alle Artikel (341)
  • Buchbesprechungen (78)
  • Eigene Publikationen (38)
  • Hilfsaktionen (35)
  • Ikonen (45)
  • Katholische Ostkirchen (49)
  • Ökumenischer Dialog (58)
  • Orientalische Kirchen (34)
  • Orthodoxe Kirchen (124)
  • Österreich (105)
  • Personalia (61)
  • Römisch-katholische Kirche (119)
  • Rundbrief-Artikel (111)
  • Rundbrief-Editorials (25)
  • Spiritualität (125)
  • Über uns (77)
Copyright © 2023 Andreas-Petrus-Werk. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.