Am 21. Dezember 2024 verstarb im 90. Lebensjahr

Pater Dr. Gregor Hohmann OSA

P. Gregor Hohmann OSA; © POW-Archiv | Archimandrit Pater Dr. Gregor Hohmann

Von 1993 bis 2015 war er Nationalsekretär unserer damaligen deutschen Schwestersektion (Catholica Unio Deutschland), zeitweise auch Generalsekretär der Catholica Unio Internationalis.

Zu seinem Tod schreibt unser amtierender Nationalsekretär Hanns Sauter an die Mitbrüder von P. Gregor im Augustinerorden:

P. Gregors Engagement für die Ökumene im Blick auf den christlichen Osten hat die Catholica Unio/Andreas-Petrus-Werk insgesamt über viele Jahrzehnte geprägt; im Laufe der Zeit wurde er geradezu zu ihrer Ikone. In der orthodoxen Welt war er weithin geschätzt und gut vernetzt, in der katholischen für einen breitgefächerten Interessentenkreis die Anlaufstelle, wenn es darum ging, die in den Statuten der Catholica Unio/Andreas-Petrus-Werk festgelegten Ziele zu verwirklichen: Kennenlernen, begegnen, helfen. Auch in Österreich ist P. Gregor in Institutionen, die mit Ökumene zu den Ostkirchen befasst sind, diesem Sinne – vor allem aber als beeindruckender Liturge – ein guter Begriff. Nun hat er sicher auch in der himmlischen Liturgie einen Platz.

Auch auf diesem Wege sende ich ihm gerne einen aufrichtigen Dank – in meinem eigenen Namen und auch im Namen des Andreas-Petrus-Werkes. Wir werden wohl von seinem Vermächtnis noch lange profitieren und wollen es auch nach Kräften mehren.

Requiem und Begräbnis fanden am 30. Dezember 2024 in Münnerstadt (Landkreis Bad Kissingen/Deutschland) statt. Über die Schwelle des Todes hinweg bleiben wir P. Gregor in Dankbarkeit verbunden.

Der Augustinerorden hat uns die veröffentlichte Todesnachricht zur Verfügung gestellt.

Todesanzeige P. Gregor Hohmann OSA

+ P. Gregor Hohmann OSA (1935–2024)