Michael Hesemann:
Nicht von Menschenhand.
Marienerscheinungen und heilige Bilder.
Media Maria Verlag 2025.
216 Seiten, ISBN 978-3-94793165-1

Buchcover Hesemann: Nicht von Menschenhand

Ein tieferer Blick auf Marienerscheinungen und heilige Bilder

Michael Hesemann befasst sich hier mit Themen, die immer wieder die kontrovers diskutiert werden: Marienerscheinungen (Lourdes, Fatima und Guadalupe), dem auf unerklärliche Weise in Fensterglas geprägten Marienbild von Absam sowie den rätselhaften Abbildern Jesu: dem Schleier von Manoppello, dem Tuch der Veronika und dem Grabtuch von Turin. Er stellt die Frage nach Authentizität, geht den unterschiedlichen Überlieferungen über ihre Herkunft nach, den oft verschlungenen Wegen der Bilder zu dem Ort, an dem sie jetzt aufbewahrt werden, referiert die dazu angestellten wissenschaftlichen Untersuchungen und diskutiert die angebotenen Ergebnisse. Seine Darstellungen weiten den Wissenstand darüber gründlich und lassen die Ereignisse und auch die offensichtlich nicht lösbaren Probleme in einem differenzierteren Licht erscheinen als weithin festzustellen ist. Skeptikern müsste nach der Lektüre klar sein, dass es mit einem generellen „das kann es nicht geben“ nicht getan ist, Menschen, die den Dingen offen(er) gegenüberstehen, werden interessante Einzelheiten entdecken und sich in ihrem Zugang bestätigt sehen. Den Schussfolgerungen überlässt der Autor dem Leser, seine Einstellung zu den untersuchten Begebenheiten ist jedoch deutlich zu entnehmen. Bis ins letzte Detail spannend zu lesen. (Hanns Sauter)

Buchbesprechung Hesemann: Nicht von Menschenhand