Zum Inhalt springen

Andreas-Petrus-Werk

Catholica Unio Österreich / Päpstliches Werk der Kongregation für die Ostkirchen

Menü

  • Startseite
  • Über uns
    • Vorstand
    • Grußwort
    • Unsere Geschichte
    • Catholica Unio
    • Ikone
    • Statuten
    • Bilanz
  • Rundbrief
  • Hilfsaktionen
  • Ikone
  • Spenden
  • Links
  • Rechtliches
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Andreas-Petrus-Werk

Rundbrief-Artikel

Interview mit V. Alexander Lapin

Interview mit V. Alexander Lapin

(aus: Rundbrief 2011/2) Anlässlich der Ernennung von Univ.-Doz. DDDr. Alexander Lapin zum ersten Seelsorger der ca. 500 orthodoxen Angehörigen des Österreichischen Bundesheeres, darunter rund 50 Offiziere, und seines Amtsantrittes am 1.7.2011 führte Militärkurat Stefan Gugerel, Referent des Andreas-Petrus-Werks für das

apw 11. Juli 201614. Juli 2016 Alle Artikel, Orthodoxe Kirchen, Österreich, Rundbrief-Artikel Weiterlesen

Serbisch-orthodoxe Gemeinde Innsbruck

Serbisch-orthodoxe Gemeinde Innsbruck

V. Vidoslav Vujasin und die serbische Gemeinde zum hl. Johannes dem Täufer – Im Rundbrief 2011/2 finden Sie eine gekürzte Fassung dieses Artikels! – Es war das Grauen des 2. Weltkriegs, das zahlreiche orthodoxe Christen – vor allem Kosaken und

apw 11. Juli 201614. Juli 2016 Alle Artikel, Orthodoxe Kirchen, Österreich, Rundbrief-Artikel Weiterlesen

Ephräm der Syrer

Ephräm der Syrer

Wegbegleitung in der Großen Fastenzeit: Der hl. Ephräm der Syrer (303-373) (aus: Rundbrief 2011/1) In der 1997 durch Erzbischof Mark eingeweihten Kapelle des hl. Nikolaus an der Kathedrale der heiligen Neumärtyrer und Bekenner Russlands in München (Russ. Orth. Auslandskirche) steht

apw 11. Juli 201614. Juli 2016 Alle Artikel, Orientalische Kirchen, Rundbrief-Artikel Weiterlesen

Matrona, die hochverehrte selige Stariza Moskaus

Matrona, die hochverehrte selige Stariza Moskaus

(aus: Rundbrief 2011/1) „Die von Gott in Weisheit unterwiesene selige Stariza Matrona, die Blüte der Erde von Tula und der ruhmreiche Schmuck der Stadt Moskau, preisen wir Gläubigen heute. Sie, die das Licht des Tages nicht kannte, wurde vom Licht

apw 11. Juli 201614. Juli 2016 Alle Artikel, Orthodoxe Kirchen, Rundbrief-Artikel, Spiritualität Weiterlesen

Metropolit Hilarion im Interview

Am 1. Februar 2010, dem ersten Jahrestag der Inthronisation von Patriarch Kirill, wurde während der Göttlichen Liturgie in der Christus-Erlöser-Kathedrale in Moskau eine Reihe von Ernennungen vorgenommen. Unter den zwei ständigen Mitgliedern des Heiligen Synods, die in den Rang von

apw 10. Juli 201621. August 2016 Alle Artikel, Orthodoxe Kirchen, Rundbrief-Artikel Weiterlesen

Rumänischer Patriarch in Österreich

Rumänischer Patriarch in Österreich

Seine Heiligkeit Daniel (Ciobotea), Patriarch der rumänisch-orthodoxen Kirche, besuchte Österreich (12.-16.6.2009) (aus: Rundbrief 2009/2) Anlass des Besuchs war die Weihe der beiden neuen rum.- orth. Gotteshäuser in Salzburg und Wien. Dass nach Patriarch Justinian (1968) und Patriarch Teoctist (1987) wieder

apw 9. Juli 201614. Juli 2016 Alle Artikel, Orthodoxe Kirchen, Österreich, Rundbrief-Artikel Weiterlesen

Russisches Landeskonzil

Russisches Landeskonzil

Eine geschichtsträchtige Woche in Moskau (aus: Rundbrief 2009/1) DDr. Johann Krammer hatte die einmalige Möglichkeit, als Mitglied der Delegation der russ. orth. Diözese von Wien und Österreich das Landeskonzil mit der Wahl des neuen Patriarchen und die Inthronisierung des neugewählten

apw 9. Juli 201614. Juli 2016 Alle Artikel, Orthodoxe Kirchen, Rundbrief-Artikel Weiterlesen

Leitung und Synodalität

Leitung und Synodalität

Die Leitung der Kirche und das Prinzip der Synodalität in der Orthodoxie (aus: Rundbrief 2009/1) Am 25. Jänner 1959, vor 50 Jahren, kündigte Papst Johannes XXIII. in St. Paul vor den Mauern ein Ökumenisches Konzil an: Das Zweite Vatikanum, das

apw 9. Juli 201614. Juli 2016 Alle Artikel, Orthodoxe Kirchen, Rundbrief-Artikel Weiterlesen

Ikone des seligen Franz Jägerstätter

Ikone des seligen Franz Jägerstätter

Eine von P. William McNichols SJ gemalte Ikone des seligen Franz Jägerstätter als Anstoß zum Nachdenken – über die Ereignisse im März 1938 und ihre Folgen (aus: Rundbrief 2008/1) Franz Jägerstätter, der am 20. Mai 1907 in St. Radegund (OÖ)

apw 9. Juli 201614. Juli 2016 Alle Artikel, Ikonen, Römisch-katholische Kirche, Rundbrief-Artikel Weiterlesen
  • « Zurück
  • Weiter »

Facebook

Facebook Pagelike Widget

Kategorien

  • Alle Artikel (266)
  • Buchbesprechungen (59)
  • Eigene Publikationen (31)
  • Hilfsaktionen (26)
  • Ikonen (32)
  • Katholische Ostkirchen (35)
  • Ökumenischer Dialog (44)
  • Orientalische Kirchen (30)
  • Orthodoxe Kirchen (96)
  • Österreich (68)
  • Personalia (44)
  • Römisch-katholische Kirche (77)
  • Rundbrief-Artikel (84)
  • Rundbrief-Editorials (20)
  • Spiritualität (92)
  • Über uns (59)
Copyright © 2021 Andreas-Petrus-Werk. Alle Rechte vorbehalten. Theme Spacious von ThemeGrill. Powered by: WordPress.